Peter Scolaris Vermögen 2 Millionen Dollar

Muhammad Irshad

Wie hoch war das Vermögen von Peter Scolari?

Peter Scolari war ein amerikanischer Schauspieler, der zum Zeitpunkt seines Todes im Jahr 2021 ein Vermögen von 2 Millionen Dollar hatte.

Bekannt war er vor allem für seine Rollen in den Fernsehsitcoms „Bosom Buddies“ und „Newhart.“ In der ersten Serie spielte er in 37 Episoden und in der zweiten in über 140 Episoden mit.

Später hatte er eine Hauptrolle in der Sitcom „Honey, I Shrunk the Kids: The TV Show“ und eine Emmy-prämierte wiederkehrende Rolle in der HBO-Serie „Girls.“

Auf der großen Leinwand war Scolari in Filmen wie „The Rosebud Beach Hotel,“ „Corporate Affairs,“ „That Thing You Do!“ und „Looks That Kill“ zu sehen.

Leider verstarb Peter am 22. Oktober 2021 im Alter von 66 Jahren nach einem mehrjährigen Kampf gegen Krebs.

Frühes Leben und Ausbildung

Peter Scolari wurde am 12. September 1955 in New Rochelle, New York, als Sohn von Barbara und Arthur geboren.

Frühes Leben und Ausbildung

Er wuchs mit seiner älteren Schwester und zwei jüngeren Brüdern in Scarsdale auf. Scolari hatte eine schwierige Kindheit aufgrund seines psychisch missbrauchenden Vaters und seiner alkoholkranken Mutter.

Als Teenager besuchte er die Edgemont High School, wo er Fußball und Baseball spielte und Leichtathletik betrieb.

Scolari besuchte das Occidental College in Los Angeles, verließ es jedoch nach einem Jahr nach dem Tod seines Vaters.

Zurück in New York trat er dem Colonnades Theatre Lab bei und arbeitete mit Schauspielern wie Rhea Perlman, Jeff Goldblum und Danny DeVito zusammen.

Fernsehkarriere, 1980-1990

Scolari hatte seine erste Hauptrolle im Fernsehen in der kurzlebigen ABC-Sitcom „Goodtime Girls,“ die 1980 ausgestrahlt wurde. Sein Durchbruch kam jedoch später in diesem Jahr, als er neben Tom Hanks in der Sitcom „Bosom Buddies“ gecastet wurde.

Scolari und Hanks spielten ein paar Werbetexter, die sich als Frauen ausgaben, um in einem günstigen Wohnheim nur für Frauen in New York City zu leben.

Die Show lief zwei Staffeln, bevor sie aufgrund niedriger Einschaltquoten abgesetzt wurde. Scolari trat in Gastrollen in Serien wie „Remington Steele“ und „Happy Days“ auf und spielte auch in dem Fernsehfilm „Carpool.“

Related:

Joel McHales Nettovermögen beträgt 14 Millionen Dollar

1983 spielte Scolari in der kurzlebigen ABC-Sitcom „Baby Makes Five,“ die nur fünf Episoden umfasste. Anfang des nächsten Jahres trat er in die Besetzung von Bob Newharts CBS-Sitcom „Newhart“ ein, die sich damals in ihrer zweiten Staffel befand.

Er spielte Michael Harris, einen adretten Fernsehproduzenten. Ursprünglich eine wiederkehrende Rolle, wurde Michael Harris aufgrund der Beliebtheit bei den Zuschauern zu einer Hauptfigur für den Rest der Laufzeit von „Newhart“ bis 1990.

Für seine Arbeit erhielt Scolari drei aufeinanderfolgende Emmy-Nominierungen als herausragender Nebendarsteller in einer Comedy-Serie.

Während „Newhart“ noch auf Sendung war, hatte er Gastauftritte in Serien wie „Hotel,“ „Family Ties“ und „The Love Boat.“

Fernsehkarriere, 1990-2021

Nach dem Ende von „Newhart“ spielte Scolari in einer Reihe von Fernsehfilmen, darunter „Perfect Harmony“ und „The House on Sycamore Street.“

Fernsehkarriere, 1990-2021

Er hatte seine nächste Hauptrolle in der CBS-Sitcom „Family Album,“ die 1993 nur sechs Episoden umfasste, bevor sie abgesetzt wurde. Anschließend trat Scolari in Episoden von „Burke’s Law,“ „Empty Nest,“ „Touched by an Angel,“ „Dave’s World“ und „A Whole New Ballgame“ auf.

1995 spielte er zusammen mit Farrah Forke in der kurzlebigen CBS-Sitcom „Dweebs.“ Scolari lieh auch einigen Episoden der Zeichentrickserie „Gargoyles“ seine Stimme.

1997 trat er in Episoden von „The Nanny“ und „George & Leo“ auf und begann, in der Sitcom „Honey, I Shrunk the Kids: The TV Show“ die Hauptrolle zu spielen.

Related:

Rance Howard Vermögen 3 Millionen US-Dollar

In dieser Serie, die bis 2000 lief, spielte Scolari den Erfinder Wayne Szalinski, die Rolle, die Rick Moranis in der Filmreihe „Honey, I Shrunk the Kids“ spielte.

In den Jahren nach dem Ende von „Honey, I Shrunk the Kids: The TV Show“ trat Scolari in Episoden von „Ally McBeal,“ „Reba,“ „The King of Queens“ und „The West Wing“ auf, unter anderem in anderen Serien.

Seine nächste bedeutende Rolle war als Tad Horvath, der Vater von Lena Dunhams Charakter, in der HBO-Serie „Girls.“ Für seine Arbeit in der Serie, die von 2012 bis 2017 lief, gewann Scolari einen Emmy Award als herausragender Gastdarsteller in einer Comedy-Serie.

Später, von 2019 bis 2021, spielte er die wiederkehrende Rolle des Bischofs Thomas Marx in der übernatürlichen Dramaserie „Evil.“

Weitere bemerkenswerte Fernsehauftritte von Scolari umfassen eine Hauptrolle in der ABC-Miniserie „Madoff“ aus dem Jahr 2016, die den Madoff-Investitionsskandal behandelt, und eine wiederkehrende Rolle in der Apple TV+ Miniserie „Lisey’s Story“ aus dem Jahr 2021, die auf dem gleichnamigen Roman von Stephen King basiert.

Filmkarriere

Unter dem Pseudonym Barney Tramble gab Scolari sein Filmdebüt im pornografischen Film „Take Off“ von 1978. Sein nächster Auftritt auf der großen Leinwand war die Komödie „The Rosebud Beach Hotel“ von 1984, in der er zusammen mit Colleen Camp spielte.

Sechs Jahre später spielte Scolari neben Mary Crosby in „Corporate Affairs.“ 1993 spielte er in dem Direct-to-Video-Horrorfilm „Ticks“ und 1994 hatte er eine Nebenrolle in der Abenteuerkomödie „Camp Nowhere.“

Scolaris einziger weiterer Kinofilm in diesem Jahrzehnt war „That Thing You Do!,“ der ihn mit seinem „Bosom Buddies“ Co-Star Tom Hanks wiedervereinigte.

Related:

Armin Mueller-Stahl: Ein Leben voller Kunst und Erfolg

In den 2000er Jahren trat er in Filmen wie „Sorority Boys,“ „Mentor,“ „Suburban Girl“ und „A Plumm Summer“ auf. Scolaris letzte Filmrolle war in der dunklen romantischen Komödie „Looks That Kill“ aus dem Jahr 2020.

Bühnenkarriere

Scolari trat in vielen Bühnenproduktionen auf, darunter „Reflections,“ „Old Man Joseph and His Family,“ „In the Wings“ und „White’s Lies.“ Am Broadway war er in Shows wie „Wicked,“ „Hairspray“ und „Lucky Guy“ zu sehen.

Privatleben und Tod

Scolari war insgesamt viermal verheiratet. Seine erste Frau war die Anwältin Lisa Kretzchmar, mit der er von 1981 bis zur Scheidung 1983 verheiratet war.

1986 heiratete Scolari die Kostümbildnerin Debra Steagal; sie hatten zwei Kinder, bevor sie sich 1996 scheiden ließen.

1998 heiratete er seine dritte Frau, die Schauspielerin Cathy Trien; sie hatten zwei Kinder und ließen sich 2004 scheiden. Scolaris vierte und letzte Frau war die Schauspielerin Tracy Shayne, die er 2013 heiratete.

Am 22. Oktober 2021 verstarb Scolari nach einem langen Kampf gegen Leukämie.

Share This Article
Leave a comment